Stuttgart Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) Tel. +49-711-238580 www.tourismus-bw.de Genussreich im sonnigen Süden Baden-Württemberg, die Region für Genießer, bietet ein köstliches Ganzes aus reizvoller Natur, kulinarischen Höhen, erlesenen Weinen und aufregenden Szenerien für Bewegung und Atempausen Schwarzwald Seine vielfältigen Landschaften mit dichten Wäldern und spektakulären Schluchten, Wasserfällen, Hochweiden und Mooren machen den Schwarzwald zu einem der beliebtesten Wanderreviere Deutschlands. In dem größten zusammenhängenden Mittelgebirge der Republik werden viele traditionelle Bräuche (von Kuckucksuhren bis zum Bollenhut) gepflegt und regionale Spezialitäten bewahrt. Der Schwarzwald ist vor allem für sportliche Entdecker, Wanderer und Radfahrfreunde eine Einladung: Allein das Netz markierter Wanderwege erstreckt sich über insgesamt rund 24.000 Kilometer. Es reicht von den Weinbergen am Westrand des Mittelgebirges bis zu den sanfthügeligen Bergen im Süden. Die Konus-Gästekarte, mittlerweile in 143 Ferienorten angeboten, gilt als Gratisticket für Busse und Bahnen und verheißt zusätzlich Ersparnisse in vielen Museen, Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen. Die traditionsreiche, charmante Universitätsstadt Freiburg lockt mit einem VIDEO besonders milden Klima. Gut zu Fuß erkunden lässt sich das Zentrum rund um das Münster mit seinem 116 Meter hohen Turm. Sehenswertes findet der Besucher auch in den Museen: Das Augustinermuseum präsentiert eine renommierte Sammlung der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und der Malerei des 19. Jahrhunderts. Meisterwerke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt das Museum für Neue Kunst. Ein musikalischer Höhepunkt ist das sommerliche Zelt-Festival (17.- 22.7.2016) und Weinliebhaber zieht es zum Freiburger Weinfest (7.-12.7.2016) rund ums Münster. Freiburg ist auch ein idealer Standort für Ausflüge zum Schauinsland (1.284 m). Eine halbe Stunde Autofahrt östlich führt in den Hochschwarzwald mit seinen ursprünglichen und malerischen Landschaften. Vom Feldberg, dem höchsten Schwarzwaldgipfel (1.493 m), schweift der Blick bei gutem Wetter bis zum Mont Blanc. Wenige Kilometer entfernt wartet Schluchsee, der größte See im „Black Forest“. Rechtzeitig zum 500-Jahre-Jubiläum des Reinheitsgebots hat die Badische Staatsbrauerei Rothaus im nahe gelegenen Grafenhausen eine modern inszenierte, interaktive Brauwelt eingerichte, die auf einer Fläche von 300 Quadratmetern die Geschichte vom Bier und der 225 Jahre alten Brauerei erzählt. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg 189 Braustätten und über 1.500 verschiedene Biere, womit das Land an zweiter Stelle hinter Bayern rangiert. Wanderer finden ihr Glück auf dem als Premiumwanderweg ausgezeichneten zwölf Kilometer langen Feldberg-Steig. Zurück in die Vergangenheit geht es auf dem Heimatpfad zwischen Hinterzarten und Breitnau. Das romantische Freilichtmuseum lässt jahrhundertealte Tradition und Handwerkskunst lebendig werden. Zusätzliche Anreize bieten drei so genannte „Genießerpfade“, das sind als Halbtages- oder Tagestouren angelegte Wanderwege durch besonders attraktive Landschaften. So gibt es auf dem Genießerpfad Jägersteig in Schluchsee allerlei Wissenswertes zu den Themen Jagd und Jäger. Jüngster Genießerpfad ist der Geißenpfad in St. Blasien- Menzenschwand, der seine Auszeichnung erst im vergangen Jahr erhielt. Der Schwarzwald Manchmal ist er wild und abenteuerlich, manchmal ruhig und romantisch, aber eines ist er immer - ein Erlebnis. Genießen Sie herzliche Gastfreundschaft, gutes Essen und jeden Tag etwas ganz Besonderes. Mehr Schwarzwald? Info- und Prospektservice +49 (0)761.89646-93 www.schwarzwald-tourismus.info DZT-27.08.10.indd 1 27.08.2010 16:05:28 10 Baden-Württemberg
Kaiserstuhl und Tuniberg bieten ideale klimatische und geologische Verhältnisse für Weinreben ... ... und gemütliche Rad- und Wandertouren auf gut ausgeschilderten Wegen Hoch auf dem Münsterberg gelegen überragt das Breisacher Stephansmünster die Altstadt – von dort genießt man einen herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis zu den Vogesen Der Schluchtensteig Schwarzwald, hier die Wehraschlucht, führt auf 118 Kilometern durch fünf Schluchten und über aussichtsreiche Höhen im Naturpark Südschwarzwald Der heilklimatische Kurort Todtmoos, das „Tote Moor“, gefiel einst Herzögen und sogar dem russischen Zaren. Heute zieht es vor allem Wanderer in den Nationalpark Südlicher Schwarzwald mit seinen Tälern, Schluchten und dem 1.263 Meter hohen Hochkopf. Zwei Wanderwege wurden vor zwei Jahren als „Genießerpfade“ geadelt. Der Turmsteig bietet herrliche Panoramablicke von zahlreichen Aussichtstürmen. Der zwölf Kilometer lange Lebküchlerweg verbindet das Schönste, was die „Läbkuechl’r“ – so werden die Todtmooser im alemannischen Volksmund genannt – rund um den Ort zu bieten haben: zum Beispiel uralte Weidbuchen, Wasserfälle, Kapellen und malerische Schluchten. Ein kulinarischer Genuss ist der Schwarzwälder Schinken. Er wird trocken gepökelt, kalt geräuchert und soll einen dicken Speckrand haben. Zur Verwendung kommen ausschließlich Hinterschinken ohne Knochen. Auf Europas längster Hängebrücke spaziert man in Bad Säckingen, wenn man von dem Städtchen am Hochrhein hinüber in die Schweiz geht. Eine romantische Altstadt und das altehrwürdige Münster entdeckt der Besucher beim Stadtbummel. Im Trompetenmuseum im Schlosspark erfährt er zwischen interessanten Musikinstrumenten auch, welche Liebesgeschichte sich um den „Trompeter von Säckingen“ rankt. Wein mit Sex und Crime Als Tor zum Weinbaugebiet des Kaiserstuhls fungiert Breisach am Rhein. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Stephansmünster mit einem geschnitzten Hochaltar und Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert. Vom Kirchturm schweift der Blick bis zu den Vogesen im Elsass. Nicht entgehen lassen sollte man sich eine Weinverkostung oder Sektprobe direkt beim Erzeuger. Der Badische Winzerkeller, eine der größten Kellereien in Europa, bietet Führungen durch den imposanten Holzfasskeller. „Alles über Wein mit Sex und Crime“ ist das Motto beim Kellerkrimi „Mörderischer Wein“. Der Höhepunkt der Kellerführung ist die Fahrt mit dem Besucherbähnle durch die weiträumige Anlage. Die im traditionellen Flaschengärungsverfahren hergestellten Erzeugnisse der aus der Champagne in Frankreich stammenden Sektkellerei Geldermann gehören zu den deutschen Premium- Sekten. Das prickelnde Vergnügen lässt sich bei Führungen und Verköstigungen in den mittelalterlichen Gewölbekellern unter dem Breisacher Münsterberg genießen. Das 60. Weinfest Kaiserstuhl und Tuniberg (26.-29.8.2016) gehört zu den größten Weinfesten in Baden. Kellerführungen mit Weinverkostungen garnieren das Winzerfest beim Badischen Winzerkeller (25. und 26.6.2016). Der „Glöckner von Notre Dame“ ist die Hauptfigur der diesjährigen „Festspiele Breisach“ auf der Freilichtbühne des Schlossbergs (11.6.-10.9.2016). Den festlichen Abschluss zum Jahresende bildet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz unterhalb des Münsters am ersten Adventswochenende mit reichhaltigen Angeboten und kulinarischen Schmankerln. Durch Breisach führt die Badische Weinstraße (siehe S. 56). Aus Anlass ihres 60. Geburtstags wurde die Route 2014 durch den Kraichgau über Karlsruhe und Heidelberg bis an die Badische Bergstraße verlängert. So summiert sich der Ferienspaß für Autobummler auf mehr als 500 Kilometer. Die Hauptroute führt seit 1954 von Baden-Baden bis nach Weil am Rhein und zieht VIDEO dabei eine Schleife um Kaiserstuhl und Tuniberg. Winzerdörfer mit verwinkelten Gassen und alten Fachwerkhäusern, zahlreiche Burgen und Schlösser, dazu imposante Ausblicke über Weinberge und sonnenverwöhnte Täler machen den Reiz der Weinstraße aus. Besonders intensiv gefeiert wird beim „MaiWein“ (22.4.-31.5.2016), wenn mehr als 130 Veranstaltungen, genussvolle Weinproben, Kellerführungen, kulinarische Weinwanderungen und stimmungsvolle Winzerhocks zur Genusstour einladen. Der etwa 300 Meter hohe Tuniberg im Süden und das kleine Vulkangebirge des 550 Meter hohen Kaiserstuhls zwischen Freiburg und dem Rheintal, dominieren den Breisgau. Wanderer finden in der Region, die als „Naturgarten Kaiserstuhl“ vor allem aktive Naturgenießer anspricht, ein gut beschildertes Unsere Tipps Genuss-Urlaub zwischen Schwarzwald und Rhein Historischer Münsterberg Badische Weine & Küche Attraktive Pauschalen Grenzenlose Radtouren Wandern im Naturgarten Kaiserstuhl Ausflüge nach Freiburg & Colmar Wir beraten Sie gerne: Breisach-Touristik Tel. +49 (0) 7667 940155 marketing@breisach.de www.breisach-urlaub.de Baden-Württemberg 11
Dabei spielen sich vor den eigenen
linarische Erlebnisfahrt“ wartet
ter Thomas Kuhn und Wolfgang Niedec
Museen und Ausstellungen Der Erlass
Augsburg Festliche Stimmung, heimel
Autostadt - Wolfsburg Im nahe geleg
Deutschland-Reiseanbieter Das Verze
Laden...
Laden...
Laden...
© IFOVA Verlagsgesellschaft mbH 2019