Aufrufe
vor 7 Jahren

Ferienmagazin Deutschland 2016

  • Text
  • Stadt
  • Schloss
  • Kilometer
  • Ausstellung
  • Region
  • Deutschlands
  • Tourismus
  • Welt
  • Deutschen
  • Deutschland

Ostsee Nordsee Müritz

Ostsee Nordsee Müritz © Erich Spiegelhalter/STG Stadtsprung – das sind sieben Städte zwischen Harz und Elbe, die eines gemeinsam haben: Erlebnisreiche Momente im Reiseland Sachsen- Anhalt, dem Kernland deutscher Geschichte. Dessau-Rosslau » Mit der Ansiedlung des Bauhauses 1925/26 galt Dessau als Hauptstadt der Moderne. Das von Walter Gropius errichtete Bauhausgebäude und die Meisterhäuser gehören ebenso zum UNESCO-Welterbe wie das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit seinen Parkanlagen und Schlössern. Der gesamte Landstrich, von Wiesen und Wäldern an den Flüssen Elbe und Mulde geprägt, wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat Mittelelbe unter Schutz gestellt. Quedlinburg » Hier begann vor über 1'000 Jahren deutsche Geschichte. König Heinrich I. und seine Nachfolger machten Quedlinburg zu einem wichtigen Zentrum der Reichspolitik. Die grösste Sehenswürdigkeit ist die Stadt selbst. Auf rund 90 Hektaren drängen sich rund 2'000 Riegelbauten, an deren Fassaden sich deren Bauweise über acht Jahrhunderte ablesen lässt. Mit diesem einmalig geschlossenen, historischen Stadtbild wurde Rhein Quedlinburg 1994 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Naumburg (Saale) » Inmitten der Burgenund Weinregion Saale-Unstrut, liegt die fast 1’000-jährige Domstadt Naumburg, die ihre Berühmtheit den Stifterfiguren des «Naumburger Meisters», am bekanntesten Uta und Ekkehardt, verdankt. Ein weiterer Anziehungspunkt ist auch die denkmalgeschützte Altstadt mit dem ehemaligen Wohnhaus Friedrich Nietzsches und der weithin bekannten barocken Bachorgel in der Stadtkirche St. Wenzel. Halle (Saale) » Die Händelstadt Halle wartet mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Museen sowie einer umfangreichen Kulturlandschaft auf. Mit der Himmelsscheibe von Nebra nennt die Stadt bereits ein UNESCO-Weltdokumentenerbe ihr Eigen. Die Franckeschen Stiftungen sind ein weiterer Anwärter auf den UNESCO-Titel und stehen bereits auf der Vorschlagsliste. Halberstadt » Markante Kirchenbauten prägen das Bild der alten Bischofsstadt, die 804 durch Karl den Grossen gegründet wurde. Besuchermagnet ist der Halberstädter Dom mit seinem weltberühmten Domschatz. Eine Station auf der «Strasse der Romanik» ist die viertürmige Liebfrauenkirche mit den Chorschranken aus dem 12. Jahrhundert. Die Martinikirche ist ebenso sehenswert wie das Burchardikloster mit dem John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt. Ottostadt Magdeburg » Magdeburg ist Ottostadt und Zentrum der «Strasse der Romanik». Ein Besuchermagnet neben dem Magdeburger Dom mit der Grablege Kaiser Ottos des Grossen ist DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG von Friedensreich Hundertwasser. Bunt ist nicht nur der Hundertwasser-Bau: Wie ein blaues Band schlängelt sich die Elbe durch die grüne Domstadt. Wernigerode » Malerisch am Nordrand des Harzes gelegen, befindet sich Wernigerode. Der beispielhaft erhaltene mittelalterliche Stadtkern mit seinen farbenfrohen Riegelbauten aus sechs Jahrhunderten, dem historischen Rathaus und dem hoch über der Stadt thronenden Schloss, prägen das Gesicht der 1121 erstmals erwähnten Stadt. Dank der idealen Lage eignet sich Wernigerode für interessante Ausflüge in die Harzregion, zum Beispiel eine Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen zum höchsten Berg des Harzes, dem sagenumwobenen Brocken. www.stadtsprung.de Weser Main Stadtsprung wird unterstützt von der Investitionsund Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH. SACHSEN- ANHALT Magdeburg Halle Elbe Halberstadt Wernigerode Quedlinburg r r r Naumburg r r Wie komme ich hin? Dessau Leipzig r r per bahn » Umsteigeverbindungen mit Tageszügen ab Basel nach Sachsen-Anhalt: ~ 7 h » Direkter Nachtzug ab Zürich oder Basel nach Halle: ~ 9 h per Flug » Direktflug ab Zürich nach Leipzig/Halle: ~ 2,5 h per auto » Ab Basel nach Sachsen-Anhalt: ~ 6–8 h / ca. 720 km Donau

Natürlich und Barock! Barnim Naturpark – Brandenburg Nach all den virtuellen Welten und deren Verheißungen, die uns überfluten und so schwer greifbar sind, sehnt sich der dadurch gestresste und ermüdete Zeitgenosse immer öfter nach Beständig- und Ursprünglichkeit – vielleicht auch nach unverfälschter Natur – wie die nach wie vor steigenden Auflagen von Natur- und Landmagazinen bekunden. Mit über 200 Naturparks, 16 Nationalparks und 15 Unesco-Biosphärenreservaten stehen mehr als ein Drittel der deutschen Landesfläche unter besonderem Schutz. Mit einer Reihe dieser bei den europäischen Urlaubern beliebtesten Naturreiseziele und -erlebnisse wollen wir Sie bekannt machen. Unverfälschtes, wenn auch ganz anderer Art, feiern dieses Jahr vor allem – aber nicht nur – die Bayern. Vor genau 500 Jahren wurde das Bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen, das bis heute noch angewendet wird. Gesellige Festivitäten rund um dieses urbayerische Nationalgetränk finden sich landauf, landab. Vom vielleicht barocken Lebensgefühl direkt ins „Himmelreich Barock“ entlang der Schwäbischen Barockstraße, die dieses Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, führt eine inspirierende Entdeckungsreise durch die oberschwäbische Landschaft. "Himmelreich Barock" – Oberschwaben Einem Mann mit vielen Gesichtern, der polarisiert, wie kein anderer Herrscher seiner Zeit, ist die hochkarätige und aufwendig gestaltete Trierer Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ gewidmet. Ganz dem Hier und Heute verpflichtet, haben wir einen beträchtlichen Teil unserer Beiträge mittels Video-Clip durch QR-Code Verlinkung (s. links) lebendig gemacht. Außerdem weist ein neues Icon-Symbol speziell auf die zunehmenden, teils vorbildhaften Angebote für Reisende mit Aktivitäts- und Mobilitätseinschränkungen hin. Europa-Park Rust App nach Deutschland ! Jetzt die aktuelle Ausgabe des Ferienmagazins Deutschland kostenlos laden und einen Ferienaufenthalt gewinnen! Im App Store oder bei Google play Ganz besonderes Glück genießt Frau Maria Magdalena Kobald aus Österreich, unsere Gewinnerin des letztjährigen Gewinnspiels, der wir von Herzen gratulieren. Sie reist mit Begleitung für 5 Tage auf die Insel Usedom, um sich im DAS AHLBECK HOTEL & SPA, direkt am Strand, von der Sonne verwöhnen zu lassen. Die Teilnehmer des diesjährigen Gewinnspiels (siehe S. 61) reisen in drei Tagen um die Welt, in den Erlebnis- und Themenwelten des Europa-Parks in Rust. QR-Code Weitere Informationen zum Reiseland Deutschland erhalten Sie auch über die jeweiligen Vertretungen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Österreich und der Schweiz: Anregende, erholsame Aufenthalte in Deutschland ob „natürlich“ oder „barock“ wünscht Ihnen Ihr Vertretung für Österreich: Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) Mariahilfer Str. 54, A - 1070 Wien Tel.: (0043) 1 - 513 27 92 Fax: (0043) 1 - 513 27 92 - 22 office-austria@germany.travel Vertretung in der Schweiz: Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) Freischützgasse 3, CH - 8004 Zürich Tel.: (0041) 44 - 213 22 00 Fax: (0041) 44 - 212 01 75 office-switzerland@germany.travel Editorial 1

© IFOVA Verlagsgesellschaft mbH 2019