Der vulkanische Ursprung und der vorherrschende Lössboden sowie das einmalige Klima sind ideale Vorraussetzungen für edle Weine – und stimmungsvolle Momente im Naturgarten Kaiserstuhl Führung mit dem Titel „Mörderischer Wein“. Das prickelnde Champagner-Vergnügen gibt es bei Führungen und Verköstigungen im mittelalterlichen Gewölbekeller unter dem Breisacher Münsterberg. Der Wein beherrscht auch die Veranstaltungen der Stadt, etwa beim Winzerfestival im Badischen Winzerkeller (20.- 22.7.2018) und beim 62. Weinfest Kaiserstuhl und Tuniberg (31.8.-3.9.2018), einem der größten Weinfeste in Baden. Theaterfreunde locken die Festspiele Breisach (9.6.-8.9.2018). Den festlichen Jahres-Abschluss bildet der Weihnachtsmarkt am Museum für Stadtgeschichte, das sich im Advent in das Breisacher Weihnachtsmuseum verwandelt (7.-9.12.2018). Breisach liegt an der Badischen Weinstraße (siehe S. 58), deren Hauptroute von Baden- Baden bis nach Weil am Rhein verläuft und dabei eine Schleife um Kaiserstuhl und Tuniberg zieht. Zudem ist das Städtchen eine beliebte Station für Tourenradler, die auf dem Rheinradweg (siehe S. 48), der EuroVelo 15, unterwegs sind. Weitere Stopps lohnen sich dabei auch im charmanten Urlaubsort Neuenburg, einer alten Zähringerstadt, sowie in Vogtsburg- Burkheim mit einer sehenswerten historischen Altstadt, am Westrand des Kaiserstuhls VIDEO gelegen. Das Vulkangebirge des bis zu 550 Meter hohen Kaiserstuhls bei Freiburg im Breisgau und zwischen Schwarzwald und Vogesen sowie der 300 Meter hohe Tuniberg im Süden prägen das wunderbare Landschaftsbild. Hier, im sogenannten Naturgarten Kaiserstuhl, herrschen ideale klimatische und geologische Bedingungen für den Weinbau. Neben Weinterrassen prägen Mischwälder, ausgedehnte Naturschutzgebiete und zahlreiche Obstbäume die Landschaft des Kaiserstuhls. Die Ausstellung zur Natur der Region mit außergewöhnlichen geologischen und mineralogischen Exponaten im Naturzentrum Kaiserstuhl sollte man nicht versäumen. In der Region finden sich noch urige, denkmalgeschützte Dörfer, alte Weingüter und 14 Baden-Württemberg Fachwerkhäuser. Viele regionaltypische Höfe bieten als „Kaiserstühler Winzerhöfe“ gemütliche Quartiere; die Gäste können dem Winzer bei der Arbeit über die Schulter schauen oder selbst bei der Weinlese helfen. Die Gegend gilt als die wärmste in Deutschland und bringt einige der besten deutschen Weine hervor: Die beliebtesten Sorten sind ein samtig-milder Spätburgunder, Grauburgunder und der Weiße Burgunder, außerdem Müller- Thurgau und Silvaner. Mehr über den Weinbau können Urlauber bei einer Weinbergtour oder einer Kellereiführung mit Weinproben in einem der zahlreichen Weingüter oder in einer Winzergenossenschaft erfahren. Eine Sehenswürdigkeit ist Deutschlands einziges Korkenziehermuseum Kaiserstuhl in Vogtsburg-Burkheim: Zu sehen sind rund 800 Korkenzieher, von Raritäten aus dem 18. Jh. bis zu modernen Designerstücken. Veranstaltungs-Höhepunkt sind die „Kaiserstuhl-Tuniberg-Tage“ (30.6.-1.7.2018) mit großem Regionalmarkt und buntem Unterhaltungsprogramm. Der Naturgarten Kaiserstuhl ist auch ein ideales Wanderrevier mit mehr als 400 Kilometern Wanderwegen und Themenpfaden. Der „Qualitätswanderweg“ Kaiserstuhlpfad gehört zum Besten, was Deutschland Abenteurern mit Rucksack und Wanderschuhen zu bieten hat. Er führt von Endingen knapp 22 Kilometer quer durch den Kaiserstuhl bis nach Ihringen. Man kann die Gegend außerdem auf einem fast 200 Kilometer ausgeschilderten Radwegenetz „erfahren“. Genussradler schätzen die 64 Kilometer lange Runde auf dem Kaiserstuhl-Radwanderweg. Auf Goethes Spuren wandelt, wer in Emmendingen Quartier bezieht. Das soll der berühmte Geheimrat einst genauso gemacht haben. Dieses Jahr feiert der Ort, der sich auch Naturgarten Kaiserstuhl GmbH 79206 Breisach Tel. +49-7667-942673 info@naturgarten-kaiserstuhl.de www.naturgarten-kaiserstuhl.de für Besucher des nur knapp 30 Kilometer entfernten Europaparks in Rust (siehe S. 59) als ideales Quartier erweist, ein besonderes Ereignis: 600 Jahre Marktrecht. Am 10. August 1418 unterzeichnete Kaiser Sigismund die entsprechende Urkunde. Das runde Jubiläum wird mit einem fröhlichen Fest auf dem Marktplatz und einem Marktspiel auf dem Schlossplatz drei Tage lang gefeiert (10.-12.8.2018). Nördlich von Emmendingen in Lahr präsentiert die Landesgartenschau Baden-Württemberg auf einem rund 38 Hektar großen Gelände beeindruckende Garteninspirationen und blühene Themenwelten, kombiniert mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm (12.4.-14.10.2018). Der Kaiserstuhl-Tuniberg ist ein kleines Paradies für Radwanderer – das überwiegend flache Wegenetz wurde in den letzten Jahren durch Touren mit rasanten Abfahrten und schweißtreibenden Aufstiegen ergänzt Im Mittleren Schwarzwald schlägt das Herz der Schwarzwälder Uhrmacherei. In Furtwangen taucht der Besucher im Deutschen Uhrenmuseum tief in die Geschichte der Uhrenproduktion ein. Eine historische Uhrensammlung und voll eingerichtete Werkstätten der Uhrmacher und Schildermaler sind in Triberg zu sehen. Ebenfalls dort gibt’s die größte Kuckucksuhr der Welt sowie die höchsten Wasserfälle Deutschlands. Die ganze Bandbreite historischer Uhren dokumentiert die Deutsche Uhren- ...weiter auf Seite 16
Baden-Baden – Elegantes Weltbad im Schwarzwald Baden-Baden, elegante Bäder- und Kulturstadt mit internationalem Flair, bietet mit der modernen Caracalla Therme, dem historischen Römisch-Irischen Friedrichsbad und den zahlreichen Wellnesshotels Gesundheit und Entspannung auf höchstem Niveau. Entspannt erreichbar von dem wenige Minuten entfernten Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Romantisch gelegen im Herzen des Schwarzwaldes, nur wenige Minuten vom Elsass entfernt, überzeugt die grüne Stadt der kurzen Wege durch ihre vielfältigen und Die über 350 Jahre alte, prachtvolle Parkund Gartenanlage „Lichtentaler Allee“, ein Kunstwerk aus Bäumen, Brunnen und Blüten, bezaubert gleichermaßen als stilvolle Kunst- und Kulturmeile mit ihren beeindruckenden korinthischen Säulen der historischen Trinkhalle, dem schneeweißen Kurhaus, dem weltberühmten Casino und dem im Stil der L’Opéra von Paris erbauten neobarocken Theater. Herausragendes Juwel inmitten der berühmten Lichtentaler Allee ist das Museum Frieder Burda. Einzigartig ist nicht allein die Veranstaltungshöhepunkte 2018 31. Mai bis 3. Juni 2018 Galopprennbahn Baden-Baden/Iffezheim Internationale Galopprennen „Frühjahrsmeeting“ Rennfieber pur – prickelnde Atmosphäre und aufregender Nervenkitzel. 8. und 9. Juni 2018 Schloss Neuweier Philharmonische Schlosskonzerte Die Baden-Badener Philharmonie spielt ausgewählte Werke im illuminierten Innenhof des Schlosses Neuweier. 13. bis 15. Juli 2018 Kurgarten Internationales Oldtimer-Meeting 350 Fahrzeugklassiker aller Marken verwandeln den Kurgarten und die Kaiserallee in ein Freilichtmuseum der Automobilgeschichte. hochkarätigen Angebote. Wellness und Beauty, Flanieren in der prachtvollen Parkund Gartenanlage „Lichtentaler Allee“, exklusives Shopping in der architektonisch wertvollen Altstadt, Kunstgenuss in einem der zahlreichen Museen oder die zahlreichen Sport- und Outdooraktivitäten wie z.B. Golfen im ältesten Golfclub Deutschlands, Wandern, Mountainbiking, Reiten, Paragliding oder Spannung pur bei einem Besuch der Internationalen Galopprennen Baden- Baden/Iffezheim. Kulturgenuss auf höchstem Niveau bietet das Festspielhaus Baden-Baden – Europas zweitgrößtes Konzert- und Opernhaus. Es begeistert ganzjährig mit hochkarätigen Veranstaltungen und internationalen Stars. faszinierende Architektur, sondern auch die Privatsammlung. Durch eine gläserne Brücke miteinander verbunden, schließt sich mit zeitgenössischer internationaler Kunst die Staatliche Kunsthalle an. In den Straßen und Gässchen der verkehrsfreien Innenstadt finden sich zahlreiche exklusive Boutiquen, Bistros und Straßencafés. Neben bekannten Sternerestaurants und gemütlichen Gasthäusern mit Lokalkolorit und der feinen badischen Küche im Zentrum ist auch das Rebland, eines der bekanntesten Riesling-Anbaugebiete Deutschlands, ein Geheimtipp für Gourmets und Freunde des guten Weins. VIDEO 28. Juli 2018 Lichtentaler Allee Lange Nacht der Museen Entlang der Kunst- und Kulturmeile: Museum LA8, Staatliche Kunsthalle, Museum Frieder Burda und Stadtmuseum 25. August bis 2. September 2018 Galopprennbahn Baden-Baden/Iffezheim Internationale Galopprennen „Große Woche“ Das sportliche und gesellschaftliche Ereignis des Jahres. 26. November bis 30. Dezember 2018 Zentrum/Kurgarten Baden-Badener Christkindelsmarkt Großer traditioneller Weihnachtsmarkt vor dem illuminierten Kurhaus Baden-Baden. 31. Dezember 2018 Kurhaus Silvester Dinner Ball Festliche Silvesternacht mit vielen kulinarischen und musikalischen Höhepunkten. Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Schloss Solms, Solmsstraße 1 76530 Baden-Baden Tel. +49-(0)7221-275 200 www.baden-baden.de info@baden-baden.com www.facebook.de/badenbaden Baden-Württemberg 15
ten des Ruhrgebiets neues Leben ein
„power to the poeple“ - The Sle
Ludwigsburg Romantische Budenstädt
Frankfurt nur dort duftet es nach Z
Deutschland-Reiseanbieter Das Verze
Laden...
Laden...
Laden...
© IFOVA Verlagsgesellschaft mbH 2019