Serengeti-Park Gondwanaland, einer faszinierenden Tropenerlebniswelt so groß wie zwei Fußballfelder, bringt der Zoo tropischen Regenwald mitten nach Leipzig. Dieses Jahr feiert die Anlage ihren 140. Geburtstag. Zu diesem Anlass sind einige besondere Attraktionen geplant. Bereits letztes Jahr neu geschaffen wurde die Naturanlage „Himalaya“, eine naturnahe Heimat für die vom Aussterben bedrohten Schneeleoparden und Roten Pandas. Im Serengeti-Park in Hodenhagen, nördlich von Hannover, leben mehr als 1.500 freilaufende Wildtiere. Hautnah begegnet man ihnen im Streichelzoo oder in der Dschungelsafari, in der über 200 Affen leben. Safari-Jeep-Parcours, die Dschungelsafari und die Flusssafari mit Airboats lassen die Besucher mit allerlei exotischen Tieren begegnen. Stilecht – wie auf richtiger Safari – übernachten können Besucher in komfortablen Lodges inmitten wilder Tiere – sie sind ein echtes Highlight. Im Vogelpark Walsrode herrscht großes Zwitschern. Im weltweit größten Park seiner Art leben über 4.000 exotische, arktische und spektakuläre Vögel. Die Ausnahmekönner dieser Bewohner werden bei den täglichen Vogelshows präsentiert. Eisbären, Robben, Basstölpel, Humboldtpinguine: Im Zoo am Meer in Bremerhaven leben die Bewohner der Weltmeere: 280 Tiere, 47 Arten. Der Zoo hat sich auf nordische Tiere spezialisiert, die man durch die Lage direkt am Deich sowohl im Wasser als auch im Land und ganz nahe an ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann. Ergänzend zu den Seetieren sind Schimpansen, Pumas und Keas Teil des Artenspektrums. Zoo am Meer Ein Eldorado für Autofans Seit zehn Jahren staunen Automobilfans in der BMW-Welt in München, unmittelbar vor dem Hauptsitz der BMW Group. Sie vereint Historie und Gegenwart der bayerischen Traditionsfirma an einem Standort. Besucher erfahren alles über die Geschichte der Marke im BMW Museum und lernen in fünf Ausstellungen alle Marken und Produkte der BMW Group mit BMW, MINI, Rolls-Royce Motor Cars und BMW Motorrad kennen. Im BMW Group Werk erhalten sie einmalige Einblicke in die Automobilproduktion. Faszinierende Ausstellungen, Events, Führungen und Angebote sorgen für einzigartige Erlebnisse. Schon die ungewöhnliche Architektur des Audi museum mobile in Ingolstadt mit einer vollverglasten Fassade vereint symbolisch Dauer und Wandel. Das ist auch das Ziel der Ausstellungsräume: Moderne Präsentationstechniken mit Bildern, Inszenierungen und multimedialen Elementen lassen die Vergangenheit lebendig werden. Die Unternehmenshistorie der heutigen Audi AG wird ebenso thematisiert wie der rasante technologische Fortschritt des Automobilbaus im Zoo Leipzig letzten Jahrhundert. Durch die Einbettung der Exponate in wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen ist das museum mobile mehr als ein reines Technikmuseum: Ein Besuch wird nicht nur zum Rundgang durch die gesamte Geschichte des Automobils, sondern auch zum faszinierenden Rückblick auf das 20. Jahrhundert mit seinen umwälzenden Veränderungen. Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Untertürkheim die 130-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Es stellt einen Zusammenhang her zwischen Technik und Alltag, Zeitgeschichte und populärer Kultur. Mehr als 160 Fahrzeuge aller Art sind dabei die Hauptdarsteller. Auf den 16.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in zwölf Themenräumen präsentieren sich einige der ältesten Automobile der Geschichte über legendäre Rennwagen bis hin zu Forschungsfahrzeugen. Das Museum richtet dieses Jahr zum zweiten Mal einen Konzertsommer (5.-8.7.2018) aus. Gäste sind unter anderem Clueso sowie Kool Savas und Sido. Eine weitere Zeitreise in Stuttgart findet sich im Porsche-Museum, wo über 80 Automobile der Kult-Marke ausgestellt sind. Die Autostadt Wolfsburg, mit mehr als zwei Millionen Besuchern jährlich eines der meistbesuchten Reiseziele Deutschlands, vereint alles, was Autofans lieben: In Testfahrten auf einer abwechslungsreichen Geländestrecke können sie ausprobieren, wie viel Benzin sie wirklich im Blut haben. Unzählige Modelle der Konzernmarken Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda, Lamborghini und Porsche warten in acht 62 Erlebniswelten für die Familie
Autostadt Wolfsburg eigenen, kreativ gestalteten und zur Marke passenden Pavillons in einer Park- und Lagunenlandschaft auf Liebhaber. Mobilität für alle Altersklassen finden Familien im Mobi- Versum, wo sich Kinder spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen. Im Zeithaus schwelgen Autofans in der Historie des Automobils. Wahrzeichen der Autostadt sind die Autotürme. Gläserne Zylinder, die bis zu 800 Neuwagen beherbergen und – hübsch illuminiert – in der Nacht noch bis weit über die Grenzen der Autostadt zu sehen sind. Im Porsche-Werk in Leipzig kann man echten Meistern über die Schulter blicken, wenn sie einen Panamera oder Cayenne zusammenbauen. Einen Kick gibt eine Testfahrt mit einem der Modelle auf Einfahr-, Prüf- oder Geländestrecke. Auch das BMW-Werk in Leipzig öffnet seine Türen für interessierte Autofans. Bei Führungen durch die Produktionsstätte erhalten sie einen Einblick in die Herstellung eines Wagens und Antworten auf alle Fragen. Rundgänge mit interessanten Einsichten bietet auch die Gläserne Manufaktur in Dresden an. Besucher können die Entstehung eines VW-Modells von Anfang bis Fertigstellung Schritt für Schritt verfolgen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht seit vergangenem Jahr E-Mobilität. Eine der größten Sammlungen japanischer Autos außerhalb Japans ist im vergangenen Jahr umgezogen: Die Toyota-Collection eröffnete Ende 2017 in Köln. Bislang waren die 70 Exponate – von historischen Automobilen wie dem Sportwagen 2000 GT von 1967 bis hin zu Modellen aus den späten Neunzigern – in der Ausstellung in Pocking-Hartenkirchen bei Passau zu finden. Nahe des deutschen Unternehmenssitzes wurde die Schau neu angeordnet und präsentiert sich in neuem Licht. Die Kollektion spannt einen Bogen von den Alltagshelden wie Corolla, Starlet und Tercel über etliche Celica-Coupés und die Repräsentations-Limousine Crown, über einige Rallye- und Rennwagen und den Sportflitzer MR2 bis hin zu den kantigen Land-Cruiser- Modellen. Die einzigartige Fahrzeugsammlung ist immer am ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr frei zugänglich. Das Museum für historische Maybach- Fahrzeuge in Neumarkt präsentiert eine weltweit einmalige Ausstellung über die Geschichte und die Produkte aus der Feder von den Brüdern Karl und Wilhelm Maybach. Exponate erzählen die Geschichte des Maybach-Motorenbaus, seiner Fahrzeuge, seiner Motoren und Getriebe. Das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee lädt seine Besucher auf eine Zeitreise ein: 80 Wohnmobile, stilecht vor Landschaftspanoramen in Szene gesetzt, erzählen nicht nur Reisegeschichten sondern bieten auch einen Blick auf die Entwicklung des Reisens im vergangenen Jahrhundert. Technikfans und solche, die es werden wollen, kommen kaum um einen Besuch des Audi museum mobile August-Horch-Museum August-Horch-Museums in Zwickau herum. Dort, im Herzen des alten Audi-Werkes, erlebt man die Automobilentwicklung in allen Facetten. Der Zauber längst vergangener Zeiten weht durch das Gelände, wenn die Besucher an einem der historischen Ausstellungsstücke wie einer Tankstelle aus den 1930er-Jahren verweilen. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens wurde das Museum kürzlich um ein zusätzliches Gebäude mit 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche erweitert. Erlebniswelten für die Familie 63
€ 4,90 / CHF 5,50 www.ferienmagaz
Ein erwartungsvolles Hoch... ... au
Genuss unterm weiß-blauen Himmel B
oben rangiert, führt kein Weg vorb
Der Goldsteig Premium Wanderweg ers
he S. 59) treibt den Puls der junge
Laden...
Laden...
Laden...
© IFOVA Verlagsgesellschaft mbH 2019